Was verbirgt sich hinter dem berühmten schwarzen Kampot Pfeffer?
Der Begriff “Kampot Pfeffer” ist geografisch geschützt. Nur die Pfeffer im unwegsamen und dünn besiedelten Elefantengebirge rund um die Region Kampot dürfen den begehrten Titel tragen.
Nur hier gedeiht der von Hobby- und Spitzenköchen gleichermaßen beliebte Gewürz-Schatz unter optimalen Bedingungen:
Die mineralreiche Lehmböden und das tropisches Monsunklima sorgen dafür, dass hier der beste und wertvollste Pfeffer der Welt wachsen kann.
Was ist das Besondere an unserem Kampot Pfeffer?
Unser schwarzer Kampot Pfeffer ist auf vielfache Weise besonders:
Wir sind ganz nah dran
Wir engagieren uns seit vielen Jahren in Kambodscha und pflegen enge Beziehungen zu unseren Partner-Farmern. Um diese bestmöglich zu unterstützen, garantieren wir ihnen einen fairen Abnahmepreis für die gesamte Ernte. Auf diese Weise bekommen sie Planungssicherheit und können die höchste Qualität des wertvollen Kampot Pfeffers auch in den kommenden Jahren garantieren.
Wir geben alles, um die bestmögliche Qualität zu garantieren
In unserem schwarzen Kampot steckt besonders viel Sorgfalt und Liebe. Wir finden, das muss geschützt werden. Um eine gleichbleibend hohe Qualität des kostbaren schwarzen Kampot Pfeffers zu gewährleisten, importieren wir ihn direkt und ohne Umwege aus dem Ursprung.
Durch regelmäßige Kontrollen von zertifizierten Laboren in Deutschland garantieren wir höchste Qualitätsstandards auch nach der Weiterverarbeitung des Schwarzen Kampot Pfeffers.
Unser Schwarzer Kampot Pfeffer – schonend getrocknet und von der Sonne verwöhnt
Nach der händischen Ernte wird der Pfeffer traditionell und schonend in Bambusschalen getrocknet. Anschließend selektieren die Partner-Farmer jede Pfeffer-Beere von Hand, damit es nur die besten in unsere umweltfreundliche Aroma-Dose schaffen.
Um für eine besonders gute Durchlüftung des Kampot-Pfeffers zu sorgen, setzen wir zusätzlich Nylonnetze ein. Für den Fall, dass es zu stark regnet, gibt es eine Trocknungsanlage vor Ort, die den wertvollen Gewürz-Schatz vor zu viel Nässe bewahrt.
Muffige Noten haben bei unserem Kampot-Pfeffer keine Chance!
Nachhaltige Bewirtschaftung ist für uns ein Muss
Wir von der Spicebar erkennen unsere globale Verantwortung und wollen unseren Beitrag dazu leisten. Um das kostbare Wasser optimal zu nutzen, haben wir mit europäischen Agrar-Fachleuten ein wassersparendes “Dripping-System” eingeführt. Diese hochmoderne Anlage leitet die Regentropfen direkt zu den Wurzeln, über die sie die kleinen Pfeffer-Bäume optimal aufnehmen können. So können die Farmer die langen Dürrezeiten in Kambodscha besser überstehen und die starken Regenfälle in der Regenzeit optimal ausnutzen.
Wir schaffen Bildungsmöglichkeiten vor Ort
Wir gehen noch einen Schritt weiter und engagieren uns auch auf anderen Ebenen. So wurde 2016 aus den Erträgen einer Farm eine Nachmittagsschule für über 20 Kinder gebaut.
Das erleichtert den Zugang zu Bildung, die wir als eine der wichtigsten Schlüsselfaktoren in Kambodscha sehen.
Wie schmeckt der schwarze Kampot Pfeffer?
Unser schwarzer Kampot Pfeffer besticht durch seine komplexe Aromenvielfalt, die weit über die des normalen Supermarkt-Pfeffers hinausgeht.
Hier begeistern feine Eukalyptus- und Minze-Noten, die perfekt mit seiner feinwürzig-fruchtigen Schärfe harmonieren.
So schmeckt nur der beste Pfeffer der Welt!
Zu was passt der schwarze Kampot Pfeffer?
Unser schwarzer Kampot Pfeffer schmeckt hervorragend zu rotem Fleisch, kräftigen vegetarischen Gerichten, dunklen Suppen, Saucen, Dips und Salaten. Wir mahlen den schwarzen Kampot Pfeffer am liebsten frisch in der Spice-Mill über Steak oder Tomaten – eine echte Geschmacksexplosion!
Mit seinem feinen Zitronenaroma passt er ebenfalls hervorragend zu Fisch- und Geflügel-Gerichten sowie hellen Saucen.
Unser Tipp:
Wir empfehlen, den Pfeffer immer frisch zu vermahlen und erst dem fertigen Gericht zuzugeben. So kommt sein Aroma am besten zur Geltung.