Was macht unseren Ceylon Zimt so besonders?
Für ein besonders feines Aroma haben wir mit unseren Kleinbauern-Kooperativen ein spezielles Verfahren entwickelt. Wir verwenden hauptsächlich die Innenrinde, welche bei der höchsten Alba Qualität zum Einsatz kommt. Im Vergleich zu dem aus China und Indonesien stammenden Cassia Zimt vermeiden wir dadurch holzige Noten der Außenrinde und erreichen sehr feine, leicht süßliche und komplexe Geschmacksnuancen.
Wozu passt Ceylon Zimt?
Natürlich ist das Bio Zimt Pulver ein Klassiker zum Milchreis oder zu süßem Gebäck. Gerade in der Weihnachtszeit wird er sehr gerne eingesetzt, um Plätzchen zu backen und zu veredeln. Ceylon Zimt kann aber auch sehr gut zu orientalischen Fleischgerichten, indischen Curries und Hauptspeisen wie Gulasch, Risotto oder Lasagne verwendet werden. In Verbindung mit Muskat, Vanille, Kardamom oder Ingwer lassen sich so ganz neue Geschmackswelten kreieren.
Einfach mutig sein und der nächsten Suppe, Lamm- oder Hähnchen-Gerichten eine Prise Ceylon Zimt beigeben. Beim Kochen oder Braten den Zimt am besten erst spät dazugeben, damit der Geschmack nicht verloren geht.
Was sollte ich bei der Dosierung beachten?
Unseren Ceylon Zimt kann man im Grunde relativ bedenkenlos dosieren, denn er ist im Geschmack deutlich feiner und angenehmer. Da der Cumarin-Gehalt im Vergleich zum Cassia-Zimt sehr gering ist, ist er in der Regel auch von Schwangeren relativ gefahrlos genießbar. Auch hier zeigt sich wieder ein Vorteil gegenüber dem billigeren Cassia-Zimt. Denn dort sind die Cumarin-Werte deutlich höher.